Oscar und Shade kamen beide als Fundkatzen ins Tierheim und haben sich hier kennen und nach anfänglicher Skepsis auch lieben gelernt.
Beide sind altersentsprechend kleine Quatschköpfe mit jeder Menge Flausen im Kopf. Oscar ist anfangs etwas schüchtern, seine getigerte Freundin Shade hingegen eine kleine „Rampensau“ der kein Abenteuer schnell genug losgehen kann und jede Möglichkeit aus dem Katzenzimmer auszubrechen und auf große Erkundungstour zu gehen auch genutzt wird. Oscar hingegen beobachtet das waghalsige Verhalten seiner Freundin lieber vom sicheren Kratzbaum aus und wartet geduldig bis ein schneller Tierpfleger seine Freundin wieder eingesammelt und nach Hause zurück gebracht hat.
Beide sind sehr verschmust und werden jede Menge Liebe, Freude und auch Chaos in ihr neues Zuhause mitbringen. Und da Gegensätze sich ja bekanntlich anziehen und die zwei sich hier wirklich gefunden haben, möchten sie am allerliebsten gemeinsam in ihr größtes Abenteuer, das eigene Zuhause, aufbrechen.
Artgerechte Wohnungshaltung mit vielen Beschäftigungsmöglichkeiten wäre hier genauso denkbar wie ein Zuhause mit Freigang. Kinder, Hunde oder weitere Katzen sind auch kein Problem.
Orelie wurde vor einigen Wochen mit drei sehr kleinen Welpen in einer Transportbox vor dem Tierheim ausgesetzt. Leider waren ihre Welpen sehr krank und mussten nach kurzer Zeit für eine stationäre Unterbringung in der Tierklinik von Mama Orelie getrennt werden. Nach dem herzlosen Aussetzen ihrer Vorbesitzer ein weiteres, traumatisches Erlebnis für die sensible Scottish Fold Katze.
Nur wenige Tage nach dem Aussetzen von Orelie und ihren Welpen konnten wir einen weiteren Scottish Fold Kater in der Nähe des Tierheims sichern. Da auch Orelies Welpen Träger des Gendefekts sind den alle Scottisch Fold Katzen haben, ist davon auszugehen, dass der unkastrierte Kater der Vater von Orelies Welpen ist und vermutlich alle Katzen aus einem Haushalt stammen. Mit Sicherheit sagen können wir das aber nicht.
Scottish Fold Katzen wurden inzwischen als Qualzucht eingestuft. Das liegt daran, dass das Gen das für die „niedlich geknickten“ Ohren verantwortlich ist zu massiven gesundheitlichen Einschränkungen wie der OCD führt, die mit starken Schmerzen einhergeht. Viele dieser Tiere haben bereits in Jungen Jahren starke Schmerzen, entwickeln Arthrosen und sind dauerhaft auf Schmerzmittel angewiesen. Die Lebensqualität, sowie Lebenserwartung kann stark reduziert sein. Hierzu beraten wir Sie bei Interesse natürlich gerne und umfangreich persönlich. Ob Orelie und Scotty weitere Knorpel, Skelett oder Gelenkschäden haben, konnte bisher nicht diagnostiziert werden. Leider muss bei dieser Rasse aber fast davon ausgegangen werden.
Nichts desto trotz, oder grade deshalb haben die beiden natürlich ein liebevolles Zuhause bei verantwortungsvollen und aufgeklärten Besitzern verdient, denn beide sind absolut zauberhaft und liebenswert und für das, was der Mensch ihnen angetan hat können sie nichts!
Orelie hat ihre anfängliche Angst und Skepsis zwischenzeitlich völlig abgelegt und die kleine zarte Maus, die wir auf 1 bis 2 jahre schätzen wird immer mehr zur gesprächigen, immer gut gelaunten Schmusekatze. Scotty, der vermutlich 4 bis 5 Jahre alt ist, ist noch deutlich zurückhaltender und sehr unsicher. Anfangs faucht er noch wenn man sich ihm nähert, legt dann aber schnell sein Köpfchen in die Hand und ist sichtlich dankbar über Zuwendung und entspannt sich sogar für einige Minuten.
Möglicherweise könnten die beiden auch gemeinsam vermittelt werden. Da Orelie aber noch auf ihren Kastrationstermin wartet, konnte eine Zusammenführung der beiden bisher nicht versucht werden. Es ist aber durchaus denkbar dass die beiden bisher zusammen lebten und möglicherweise glücklich wären sich wiederzuhaben.
Nach Orelies und Scottys erstem Date werden wir hier natürlich ein Update geben 😉
September 12, 2024By: Leitung Category: Vermittelt
Bibi und Finczi sind zwei 4-jährige Schwestern, die im August bei uns abgegeben wurden. Leider konnten sie aufgrund von familiären Veränderungen nicht länger bei der Familie bleiben.
Beide sind kastriert, geimpft und gechipt. Sie sind sehr freundlich und verschmust. Bibi und Finczi sind bisher reine Hauskatzen gewesen und können somit auch wieder als Hauskatzen gehalten werden. Sie werden zudem ausschließlich zusammen vermittelt.
Bibi ist Anfangs ein wenig schüchterner als Finczi, kommt aber nach einer Weile auch neugierig ihre Streicheleinheiten abholen.
Finczi ist von Natur aus offener und liebt Aufmerksamkeit.
Wenn Ihr die zwei kennenlernen möchtet, vereinbart doch gerne ein Termin und besucht uns.
Wir sind zwei Ragdoll-Mix Katzen, die vor kurzem vor dem Tierheim ausgesetzt wurden. Wir sind ca. 10 Wochen alt und inzwischen schon gechipt und geimpft. Unsere Ragdoll Mama wurde mit ausgesetzt, war aber leider sehr sehr krank und hat es nicht geschafft. Wer der Papa ist wissen wir nicht.
Unsere Namen sind:
Babsi ( Silber grau) und GI-Joe ( schwarz mit weißem Fleck)
Wir sind sehr neugierig und kuscheln auch mal gerne und wie es üblich ist für unser Alter, haben wir ganz viel Blödsinn im Kopf.
Damit wir nicht lange hier im Tierheim bleiben müssen, hoffen wir auf schnelle Interessenten.
Wir werden nur zusammen vermittelt, damit wir im neuen Zuhause weiter mit einander spielen und kuscheln können.
Ich bin eine 3 1/2 jährige Staff-Mix Hündin, die im Januar 2021 geboren ist und seit Ende März bin ich im Drakenburger Tierheim.
Anfangs ging es mir gar nicht gut. Ich wurde mangelhaft und falsch ernährt bei meinen Vorbesitzern. Sehr dünn war ich und meine Haut stark entzündet.
Inzwischen geht es mir wunderbar, wie man gut erkennen kann auf den Fotos. Ich bin sehr freundlich und fröhlich, manchmal noch ein wenig ungestüm aber immer wieder schnell zu bremsen.
Ich gebe gerne die Kontrolle ab und freue mich über eine sanfte positive Führung in meinem neuen Zuhause. Ich laufe super Fuß, kann auch andere Grundkommandos und bin offen um viel neues zu lernen. Zudem liebe ich es zu kuscheln. Ich sollte auf jedenfall mit meinen neuen Besitzern die Hundeschule besuchen, damit Bindung aufgebaut werden kann und ich den sozialen Umgang mit anderen Hunden lernen kann.
Es sollten keine Kleinkinder in der Familie sein und auch keine Kleintiere.
Grundsätzlich habe ich aber kein Problem mit größeren Kindern die schon wissen wie man mit Hunden umgeht.
Ich würde mich sehr freuen, Besuch und Interessenten für mein neues Zuhause für immer zu bekommen.
Wir haben gute Nachrichten zu überbringen! <3 Sheila wurde von ihrer Pflegestelle übernommen.
Wir haben für unsere Sheila eine tolle Pflegestelle gefunden, in der sie am 23.06.2024 ankommen durfte. Sheila hat seitdem riesige Fortschritte gemacht in Sachen „Anleinen, Gassigehen und auch in Bezug auf die Zusammenführung mit Artgenossen verschiedener Größen und Rassen“.
Sie ist Anfangs immernoch ein wenig schüchtern bei fremden Menschen, sucht aber sehr schnell die Nähe und Aufmerksamkeit.
Bis sie ein geeignetes Zuhause gefunden hat, darf sie weiterhin in ihrer Pflegestelle bleiben und ganz viel lernen.
Wenn Sie Sheila kennenlernen möchten, rufen Sie uns gerne im Tierheim an und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin mit uns in ihrer Pflegestelle.
Sie erreichen uns täglich telefonisch von 09:00 – 16:00 Uhr unter der folgenden Telefonnummer: 05024/ 8433