6 Notfallabgabe-Katzen Teil 2
Wir wurden nochmals von dem „61-Katzenhaushalt“ angerufen. Es besteht eine Auflage des zuständigen V-Amtes bis Januar die Katzenanzahl auf 35 zu reduzieren. Trotz akuten Platzmangels, entschlossen wir uns, 6 weitere Katzen aufzunehmen. Der Quarantänezwinger dient hier aber nur als Notunterkunft für die ca. 3 Monate alten Kätzchen, die alle top fit und gesund sind.
Sie müssen sich erstmal bei uns eingewöhnen, bevor ihr Charakter zu Tage kommt. Es sind aber schon ein paar sehr freche Kätzchen dabei, die uns gut auf Trap halten!
Sie werden von uns noch entwurmt, entfloht, geimpft und gechipt werden. Und sobald sie das richtige Alter erreicht haben, werden sie auch kastriert! Wer mag den Katzen ein neues zu Hause geben? Sie sind die idealen Zweitkatzen.
Nachtrag: Die Mäuschen sind nun in einen größeren Zwinger unseres zweiten Katzenhauses (ehemalig altes Hundehaus) umgezogen. Sie werden immer frecher 😉
Nachtrag 2: 4 Katzen haben inzwischen ein neues zu Hause gefunden.
Nachtrag 3: Die letzten Kätzchen haben jetzt auch ein neues zu Hause gefunden.
Sehr geehrte Mitarbeiter des Tierheimes in Drakenburg,
dass ist ja keine so schöne Geschichte, welche dies Kätzchen zu tragen haben. Ich kann mir sehr gut vorstellen, eines dieser Kätzchen zu mir zu holen. Sie wäre dann die dritte Katze im Bunde. Ich habe schon einen dreijährigen Kater und eine 1 1/2 jährige Katze. Die Katze habe ich auch bei Ihnen aus dem Tierheim geholt, als sie ca. 10 Wochen alt war, das war vorletzten Sommer und sie hat sich sehr gut eingelebt und sie versteht sich sowohl mit dem Kater als auch mit dem Hund.
Es wird sich bestimmt eine gute Situation herauskristalisieren, wenn ich eine der Katzen nehmen würde, da sie jünger ist als die zwei die ich schon habe und ich habe die Erfahrung gemacht, dass die älteren Katzen und der Hund eher einen Neuankömmling akzeptieren, wenn er jünger ist.
Der Kater und die Katze verstehen sich richtig richtig gut. Sie putzen sich gegenseitig kuscheln sich oft zum schlafen ineinander und das obwohl ich den kater ein Jahr vor der Katze schon zu mir holte und nicht aus demselben wurf sind und so weiter und sofort.
Mit freundlichen Grüßen,
Karina Podszun
1Hallo Karina
Wir haben zwischen Weihnachten und Neujahr eines der kleinen Kätzchen zu uns geholt, auch wir haben schon berreits zwei Kater, die sich an sich (meistens *g*) gut verstehen.
Die kleine Kitty hat sich aber bestens eingelebt, sie wußte mit den beiden Großen „umzugehen“, es dauerte ein paar Tage, mittlerweile ist es eine tolle Dreierbande. Es wird zu dritt getobt, geschlafen, geputzt, die beiden „Alten“ tauen zur Zeit richtig auf 🙂
Wichtig ist es halt die „Alten“ nicht zu vernachlässigen, auch wennn es manchmal schwer fällt.
Um auch das anzusprechen, die Kitty war von Anfang-An Stubenrein, trotz ihrer Herkunft. Daheim angekommen, noch ängstlich, ist sie gleich zuerst auf das Katzenklo, erst danach hat sie sich ein Versteck gesucht, selbst die Transportkiste blieb sauber.
Gruß Holger
2Hallo Holger,
auch wir haben eine von den drei monate alten katzen zu uns genommen. Sie brauchte drei tage und danach kam sie immer an zu kuscheln, sie versteht sich auch mit den anderen katzen und nachts versteckt sie sich immer bei mir unter der decke.
Ich bin froh sie zu uns geholt zu haben.
Gruß Karina
3