Fundkater aus Münchehagen
Seit ca. 2 Wochen hielt sich ein schwarzer, unkastrierter Kater bei einer Finderin in Münchehagen auf. Da das Tier krank erschien, baten wir die Finder das Tier zum Tierarzt zu bringen.
Leider erwies es sich scheinbar als sehr schwierig uns diesen weiten Weg nach Münchehagen abzunehmen und das Tier versorgen bzw. uns zukommen zu lassen.
Nach einigen Querelen ist der Kater letztendlich bei uns angekommen.
Wir suchen die Besitzer!
In eigener Sache:
Uns ist es nicht immer möglich ein Fundtier abzuholen. Wir bitten dann die Finder uns das Tier zu bringen. Sollte dieses nicht möglich sein, wird der Bauhof der jeweiligen Gemeinde informiert.
Man muss immer im Auge behalten, dass Tierheime allgemein immer sehr dünn mit Personal besetzt sind. In erster Linie müssen wir die Tiere im Tierheim versorgen und uns um die Besucher, das Telefon und andere Dinge direkt vor Ort kümmern.
Es wäre schön, wenn man auf ein wenig Verständnis stoßen würde, wenn man nicht immer so funktioniert, wie es andere vielleicht erwarten mögen
Nachtrag: Katerchen ist vermittelt.
Ich schaue sehr gerne immer wieder auf diese Seite ,
1mich bewegt sehr, was diese Tiere wohl alles erlebt haben .
Habe selber schon zwei Katzen aus dem Tierheim geholt .
Was mich immer wieder bewegt , Hunde werde meistens von Herrchen oder Frauchen abgeholt .
Warum ist das bei Katzen sehr selten der Fall .
Ich verstehe das nicht .
Kann mir darauf jemand Antwort geben ?
Herzlichen Gruss ,
Karin
Hallo liebe Karin,
es scheint bei Katzen leider so zu sein, dass die Besitzer zu schnell die Hoffnung aufgeben, dass das Tier wieder zurück kommt.
Wir hatten schon oft Fälle, wo Interessenten ins Tierheim kamen, da sie eine Katze wollten. Sie meinten, dass ihr Tier weggelaufen sei. Nach der Frage, wie lange denn schon, kam oft als Antwort, dass es erst eine Woche her sei.
Wir raten dann den Besitzer aktiv weiter zu Suchen und der Katze einfach ein wenig Zeit zu geben, wieder zu kommen und insbesondere die Tierheime zu informieren, damit diese in die Suche eingebunden werden können. Besonders für Freigänger ist es nicht unüblich bei milden Wetter mehrere Tage, sogar Wochen wegzubleiben.
Wenn die dann auch noch unkastriert sind …., ist es noch einfacher nachzuvollziehen, warum das Tier stiften gegangen ist. Auf der anderen Seite versuchen die Besitzer teilweise aber auch nicht, ihr Tier zu suchen. So werden vermisste Tiere selten dem Tierheim gemeldet, oder man macht sich auch nicht die Mühe, bei uns zu schauen. Es könnte ja durchaus sein, dass das Tier schon bei uns sitzt und wartet. Also sollte man bei vermissten Katzen immer das Tierheim informieren.
Bei Hunden machen sich die Tierbesitzer eher Gedanken, wenn diese nicht da sind und wir bekommen Suchmeldungen gleich am selben Tag.
Leider ist es so, dass 80 – 90% der Fundkatzen nicht abgeholt werden. Dabei sind sie auf unserer Homepage mit Bild und Text, werden in der Zeitung veröffentlicht etc. .
Wären alle Katzen gechipt und bei Tasso registriert, wäre die Rückführung sehr einfach. Unsere Tierheim-Katzen sind alle gechipt und werden auf die neuen Besitzer registriert.
So kam es tatsächlich schon mal vor, dass wir eines unserer ehemaligen Tiere, wieder als Fundtier bekamen. Die Rückführung war dann sehr einfach und schnell.
Wir danken Dir, liebe Karin, dass Du so viel Interesse an unserer Homepage und den Tiergeschichten zeigst.
2Viele liebe Grüße,
das Tierheim-Team
Liebes Tierheim- Team ,
bedanke mich herzlich für diese ausführliche Auskunft ,
ich hoffe sehr , dass sich die Katzenbesitzer mehr Gedanken machen .
Mein Tiger ist auch ein kleiner Herumtreiber , bin dann immer glücklich , wenn er nach
ein paar Tage wieder Nachhause findet .
Einen lieben Gruss an das Team,
Karin
3