Fundwelpe aus Erichshagen/Nienburg
Am Sonntag, den 14 Juli, haben Finder Am Zinnerplatz in Erichshagen einen kleinen Yorki-Welpen gefunden. Wer vermisst seinen kleinen Hundewelpen?
Die Kleine ist bei uns in den besten Händen.
Wir hoffen, dass sich die Besitzer ganz schnell bei uns melden!
Nachtrag: Die Besitzerin hat die 10 Wochen alte Ayla wieder abgeholt!
Die Besitzerin hat ja noch einmal Glück gehabt, es hätte mehr passieren können. Ein Welpe sollte in dem Alter nur an der Leine gehen, besonders die temperamentvolle Rasse. Der Hund muß erst viel lernen, aber dazu ist er noch zu jung. Halt ein Baby!!!!!
1Liebe Grüße
Ingrid
Ein Welpe sollte, sofern nicht gleich eine Straße in der Nähe ist, immer ohne Leine laufen, weil ein Welpe noch den Drang verspührt beim Rudel zu bleiben, klar sollte man nicht einfach stumpf vorrennen sondern sich auch mal interessant machen, aber einem Welpen, den man von Anfang an ohne Leine laufen lässt da wo es geht und der merkt, dass man ihm vertrauen entgegen bringt und dass es interessant ist und sich lohnt beim Rudel zu bleiben, dem kann man viel leichter komm bei bringen als einem Welpen der bis zum erwachsensein nur an der Leine war und dann komm lernen soll.
2Habe meinen ersten Hund mit 12 Wochen bekommen und ihn immer ohne Leine laufen lassen. Es war immer alles super und sie ist nie weggelaufen. Komm und Fuß hat sehr gut geklappt. Sie hat mich nie aus den Augen gelassen :-). 17 Jahre ist sie geworden, dann mussten wir sie erlösen. Nun haben wir seit 1 Jahr und 3 Monaten einen ehemaligen Straßenhund aus Bulgarien, sie ist ein sehr liebes Tier. Doch man merkt das sie immer eigenständig handeln musste und somit so manches mal ihren Kopf durchsetzen will. Es dauert eben etwas länger bis das sie einen als Rudelführer anerkennt. So ist das wenn ein Hund erwachsen ist , sie ist ca. 3 Jahre alt und dann erst lernen muss 😉 nur mit viel Liebe und Geduld klappt es immer besser !!!! Je jünger der Hund, je besser klappt es mit der Erziehung. Da hat der obige Gast schon recht.
3Da ist man geteilter Meinung. Ich hatte mal einen Hund, der war 6 Monate alt, als ich ihn bekommen habe. Er hatte noch nie eine Leine gesehen und für mich war es sehr schwer, ihn an die Leine zu gewöhnen, er wollte einfach nicht laufen, dann kamen noch Sprüche „machen sie doch Rollschuhe unter“. Mein jetziger Hund ist nur an der Leine, wäre er lose und es würde irgendwo knallen, dann wäre er weg. Ich habe das im Urlaub erlebt, wir haben gerufen, aber er wollte nur weg und wir hinterher.
4Liebe Grüße
Ingrid
Ob ein Hund nun mit oder ohne Leine aufwächst, ist jedem selber überlassen.
Sicherlich hat beides positive und negative Eigenschaften.
Fakt ist………wer seinen Hund ohne Leine führt oder bei sich hat, sollte gefälligst aufpassen.
Wenn es nach mir gehen würde, sollte man jeden Einsatz was „Fundhunde“ angeht, dem Besitzer in Rechnung stellen!
Für den Hund ist (könnte) es eine negative Erfahrung mit Fremden oder der Polizei ins Tierheim gefahren zu werden und sicherlich ist der „Besuch“ im Tierheim auch nicht prickelnd, auch wenn es ihnen dort gut geht.
Zuhause ist es immer noch am schönsten.
5