Tierschutz Nienburg

"Drakenburger Heide" e.V.
Subscribe

„Lara´s erster Schultag!“ Ein Bericht von Simona Uffenkamp

Juni 22, 2011 By: Leitung Category: Tierschutz Allg.

Schulklassen, die zum Tierheim kommen, um es zu besichtigen, haben wir ja häufiger. Oft sind es Grundschulklassen, die auf Grund des Themas „Haustiere“  1 oder 2 Schulstunden im Tierheim verbringen.
Wir machen dann eine kurze theoretische Einführung, in der erklärt wird, was ein Tierheim ist, welche Aufgaben es wahrnimmt, woher die Tiere kommen, wie eine Vermittlung abläuft und wie der Alltag in unserem Tierheim aussieht.
vortrag-kulturwerk-2Natürlich haben die Kids die Möglichkeit Fragen zu stellen und erzählen so manch eigenes Erlebnis. Dann werden die Innen- und Außenanlagen besichtigt, die Katzen im Gehege besucht, einige Tierschicksale erläutert und wenn es passt,  ein kleiner Spaziergang mit den Hunden gemacht.
Diese 1-2 Stunden sind für die Kinder sehr lehrreich und für die Tiere oft sehr aufregend und abwechslungsreich.

Für Montag den 20.6.2011 aber, wurde ich von einer netten Lehrerin der Nienburger Realschule eingeladen, eine 6-te und eine 10-te Klasse mit Hund in der Schule zu besuchen. Dort sollte ich etwas über das Tierheim Drakenburg und den Tierschutz passend zum Thema „Verantwortung für die Schöpfung tragen“ erzählen.

Zu solchen Gelegenheiten begleitet mich meistens der „Olli“ mein allseits beliebter fast 11-jähriger Dogo Argentino-Mix . Dieser hatte sich aber am Sonntag einen „gelben Schein“ geholt und verbrachte den Montag lieber mit Körnerkissen auf dem Sofa.

schulhund-laraGanz ohne Hund wollte ich aber auch nicht fahren, also hatte Lara meine 4,5 -jährige Staff-Mix Hündin ihren ersten Schultag. Unterstützt wurde sie von „Bello“ unseren Tierheim Stoffhund (wohl der einzige Plüschhund, der gechipt und bei Tasso registriert ist!).

An der Schule angekommen, begrüßte uns der Schulhund „Frieda“ vom Hausmeistertresen aus und die Lehrerin ging mit uns direkt in den Klassenraum der 6-ten Klasse.
Auf meine Bitte, Lara bei ihrem ersten Schulbesuch durch ruhiges Verhalten im Klassenraum zu unterstützen, waren die Kinder augenblicklich leise und wir hatten eine sehr schöne Stunde mit vielen Fragen, Gedanken und Infos rund um unsere lieben Haustiere, das Tierheim und das Leben von Menschen mit ihren Tieren.
Ich war wirklich angenehm überrascht, wie viele Gedanken sich bereits die 11- und 12-jährigen Kinder machen. Dabei hat mich  die Frage eines Jungen besonders bewegt:  Er wollte wissen warum Hunde,  z.B. wenn sie einen Menschen gebissen oder sonst etwas falsch gemacht haben, oft getötet werden. Menschen bekämen immer eine Chance sich zu ändern. Warum das bei Tieren nicht so sei?
Beantworten konnte ich ihm diese Frage auch nicht, aber sie bewegt mich seit dem schon sehr… Ja, warum ist das so?

Die 10-te Klassen hatte einen Tag zuvor ihren Abschluss gefeiert und war dementsprechend ruhig ;o))).
Auch dort gab es verschiedene Themenbereiche rund um Tiere, Menschen und die so genannten Kampfhunde, zu denen meine kleine Lara ja gezählt wird.
Etwas Unruhe entstand als ein paar Mädchen aus der letzten Reihe Lara mal etwas genauer kennenlernen wollten und diese auf dem Weg dorthin neugierig alle Taschen auf Pausenbrote untersuchte und gerne jeden feucht geküsst hätte.

Alles in Allem war es ein schöner Vormittag und Lara hat ihren ersten Schultag ganz artig und vorbildlich gemeistert, so wird es wohl auch nicht der letzte sein.
Gerne nehmen wir mal wieder eine Einladung wahr und Olli kann sich den Job als Schulbesuchshund nun mit seiner Freundin Lara teilen, die nach diesem aufregenden Tag völlig erledigt auf ihrem Kissen lag und zufrieden schnarchte.

Simona Uffenkamp

Tags:

0 Comments to “„Lara´s erster Schultag!“ Ein Bericht von Simona Uffenkamp”


  1. Franziska says:

    Wundervoller Bericht (: so bekommen die Kampfschmuser endlich mal die Chance ihren schlechten Ruf zu wiederlegen… sind ja auch wundervolle Hunde 😀 nur die Besitzer sind meistens leider die falschen.

    1
  2. Sehr schöner Bericht und eine tolle Aktion :-)))

    2
  3. Vielen Dank, für die netten Worte.
    Dem Olli geht es übrigens wieder gut, so gar sehr gut. Man könnte glatt meinen er habe das extra so arrangiert, damit Lara auch mal zum Zug kommt ;o)

    3


Leave a Reply