Veränderungen im Tierheim (Update 23.03.13)
Für das Jahr 2014 haben wir uns viel vorgenommen, um das Tierheim für unsere Tiere noch schöner zu machen. Wir werden diesen Blog immer erweitern und hoffen einfach auf tatkräftige, ehrenamtliche Unterstützung.
25.02.2014
Das Tierheim soll grüner werden!
Wir möchten, dass das Tierheim noch grüner, blühender und tiergerechter wird. Auch besonders in Hinblick auf unsere vielen heimischen Tierarten. Wir möchten, dass wieder Obstbäume auf den Wiesen stehen, die Zäune von ungiftigen Pflanzen berankt werden und die kargen Tierheimflächen erblühen.
Wer möchte, kann uns dabei sehr gerne helfen und unterstützen:
Da die Pflanzzeit angebrochen ist, mustert eventuell der eine oder andere Gartenfreund seine Pflänzchen im heimischen Garten aus. Wenn diese zu Schade für den Kompost oder die grüne Tonne sind, bringen sie diese doch einfach zu uns.
Wir finden bestimmt ein schönes Plätzchen.
Derzeit im Tierheim angekommen sind:
2 Apfelbäume
1 Aprikosenbaum
5 Rankgewächse (Clematis)
> 25 Hibiskuspflanzen (für eine schöne, blühende Hecke)
1 Zwergkirsche
1 Zwergapfel
Primeln
Update 23.03.14
1 Weinrebe
3 Essigbäume
3 Euonymus
2 Kirschlorbeer
1 Dalie
1 Zierquitte
1 Hortensie
toll wären:
noch mehr Obstbäume, Vogelbeere, Flieder, echter, sowie wilder Wein, einfach alles was blüht und evtl. als Nahrung für die Tiere dienen kann.
Update Gänseteich 23.03:
Leider war es doch nichts mit dem Bagger. Wir hoffen, dass sich noch etwas tut… .
Update Gänseteich 25.02:
Leider hat sich hinsichtlich des Baggers noch nicht viel getan. Wir möchten den Bagger ja nicht geschenkt bekommen, sondern mit einem erfahrenen Baggerführer kurz ausleihen 😉
Nun hat das Regenwasser den Teich wieder einigermaßen gefüllt, so dass zur Zeit ca. 25 Wildenten darin planschen können. Leider wird dieses nicht lange halten und spätestens mit der immer wärmer werdenden Jahreszeit sozusagen versiegen. Die Enten werden dann leider wieder fortfliegen und unser Petri wird bedröppelt aus der Wäsche schauen. Vielleicht hat jemand eine Idee oder „connections“. Wir wären für jede Hilfe sehr dankbar!
Gänseteich 11.01.14:
Der Gänseteich war früher „das“ Aushängeschild des Tierheim Drakenburg. Leider ist er mit den Jahren versumpft und führt nur noch etwas Wasser, wenn es viel regnet.
Ganz besonders traurig darüber ist unser Petri. Der schon etwas in die Jahre gekommene Ganter badet für sein Leben gern und muss jetzt schon in die Pfützen auf dem Tierheimhof ausweichen.
Aber nicht nur für Petri ist der Teich ein wichtiges Biotop, sondern auch für die Wildgans Kirki, die zahlreichen Wildenten und für unsere Schwalben, welche sich aus dem Uferschlamm ihre Nester in und an den Tierhäusern bauen.
Was brauchen wir also, um den Grundwasserteich wieder herzustellen:
EINEN BAGGER!!! Der Teich müsste professionell komplett von Schlamm und Ästen befreit werden. Dieses geht nur mit einem großen Bagger mit einer anständigen Schaufel.
Das Ufer muss befestigt und bepflanzt werden. Für die Enten wäre eine schwimmende Insel toll und Petri bräuchte für sich und Kirki einen schönen Holzunterstand.
Wer uns weiterhelfen kann und möchte, kann gerne hier im Kommentarfeld schreiben, uns eine email schicken an tierschutz-nienburg@gmx.de oder kommt einfach im Tierheim vorbei.
Sobald sich etwas entscheidendes getan hat, werden wir dieses hier berichten.
Dieser Blog wird nach und nach mit anderen wichtigen baulichen Maßnahmen aufgefüllt und wir hoffen, dass uns irgendjemand helfen kann unsere Träume für das Tierheim und für unsere Tiere zu realisieren.
Helfen Sie alle mit!!! Vielen Dank!
Hibiskuspflanzen sind auf dem Weg zu euch.Sind weit mehr als 25. Viel Spass beim Hecke setzen. LG Karin
1So, ich habe eine Firma gefunden die kostenlos einen Bagger incl. Fahrer stellt zur Teichentschlammung. Ich komme morgen eh rum mit den Kids und dann können wir das weitere Vorgehen besprechen 🙂
LG Sandra
2SUUPPERR!!!
3Vielen Dank liebe Sandra und vielen Dank auch an alle fließigen Pflanzenspender!
Ihr seid toll und helft uns enorm unser Tierheim für unsere Bewohner noch artgerechter zu gestalten!
Vielen, vielen Dank!
oh supi, dass das mit dem Teich vorangeht 🙂
4ich habe meine Eltern auch schon angeheuert dass sie mal unseren Garten durchgucken ob noch was da ist, vielleicht können wir sogar ein paar Stränge von unseren Weintrauben für euch ziehen… ich bin ich zwei Wochen wieder zuhause und schau dann einmal bei euch rum.
Hallo Karen,
5ja, wir freuen uns auch, wenn der Teich endlich wieder ein „Teich“ wird. Was denkst Du, was Petri erst sagen wird?! 😉
Wir freuen uns auf Deinen Besuch. Wir markieren gleich ein rotes X im Kalender.
Bis bald!!!!