Tierschutz Nienburg

"Drakenburger Heide" e.V.
Subscribe

Top 10 der meistgestelltesten Fragen zur Vermittlung

Februar 06, 2011 By: Helke Romann Category: Tierheim

1. Was sind Abgabetiere?

Abgabetiere sind Tiere, die von ihren Besitzern im Tierheim abgegeben wurden. Diese Tiere sind sofort vermittelbar.

2. Was sind Fundtiere?

Fundtiere sind nach dem Gesetz Fundsachen, dessen Ablauf im BGB eindeutig geregelt ist. Da Tiere aber keine Gegenstände sind, sondern Lebewesen, vermitteln wir Fundtiere nach einer angemessenden Suchzeit von ca. 2 bis 4 Wochen unter Vorbehalt.

In der Rubrik „Fundtiere“ in dieser Homepage finden sie alle Fundtiere der letzten 6 Monate, um so einem suchenden Tierbesitzer die Möglichkeit zu geben, ob sein Tier bei uns gewesen ist.

Read the rest of this entry →

Deutschland braucht ein Heimtierschutzgesetz!

Februar 01, 2011 By: Helke Romann Category: Tierschutz Allg.

Eine Unterschriftenliste finden sie bei uns im Tierheim oder einfach per Online-Petition von peta.de mitmachen

und Tieren helfen!

Zur Online-Petion

PETA Deutschland fordert ein Heimtierschutzgesetz mit folgenden Punkten:

  • Verbot sexueller Handlungen mit Tieren
  • Gruppenhaltung sozialllebender Arten (Kaninchen, Vögel, etc.)
  • Haltungsverordnung für alle „Heimtiere“
  • Verbot der Wildtierhaltung in Privathaushalten
  • Sachkundenachweis für Hundehalter
  • Massive Eindämmung der Zucht aller „Heimtiere“
  • Beendung der sog. „Qualzuchten“
  • Kastrationsgebot für alle geschlechtsreifen Tiere, die unkontrolliert ins Freie gelassen werden
  • Verkaufsverbot von Tieren im Zoohandel
  • Ausbildungsverordnung für Mitarbeiter des Zoohandels

Read the rest of this entry →

5 Notfall-Abgabehunde

Januar 28, 2011 By: Leitung Category: Verein, Vermittelt

schinaschina1schina2schina3Diese 5 kaum  6 Monate alten Hunde stammen aus einer Notabgabe seitens der Besitzer an das Tierheim. Bevor sie sich aber mit uns in Verbindung gesetzt hatten, waren die Tiere bei den ebay-Kleinanzeigen inseriert gewesen, wo sie verschenkt werden sollten. Als wir den Tipp bekamen, haben wir uns sofort bei der Person gemeldet und unsere Hilfe angeboten.

Leider waren schon 7 Tiere „verschenkt“ worden. In gute Hände, wie man uns versicherte. Wir nahmen diese 5 Hunde auf, das Tierheim Schessinghausen, welches wir über die Notabgabe informierten, nahm die verbliebenden anderen 5 Tiere auf. Die Besitzerin bedankte sich mit den Worten bei uns „Wir wären das einzige Tierheim gewesen, was wirklich helfen wollte. Andere Tierschutzvereine würden nur Gemeinnützigkeit heucheln und in Wirklichkeit nur rein wirtschaftlich denken/handeln“. Nach ihrer Aussage uns gegenüber hätte sie vor ihrer Inserierung bei ebay schon bei drei anderen Tierheimen um Hilfe ersucht. Dort hätte man aber ihre Tiere nur durchgeimpft, kastriert und gegen Spende/Gebühr aufgenommen. Pro Tier hätte die Besitzerin also weit über 300 Euro für die Aufnahme bezahlen müssen. Bei über 18 Tiere eine Stange Geld.

Die Tiere sind also nicht geimpft, gechipt, kastriert oder entwurmt worden. Das alles wird jetzt von uns auf unsere Kosten nachgeholt.

Einem ehrenamtlichen von Schessinghausen war es gelungen, in die Wohnung hinein zu gehen, wo die Tiere gehalten wurden. Es soll dort vollgekotet und durchweg nur dreckig gewesen sein. Das würde auch den Gestank der Hunde bei uns erklären, der sich einfach nicht aus dem Fell kämmen lässt. Waschen können wir die Tiere nicht, weil es dazu zu kalt ist.

Einem ehrenamtlichen Helfer von Schessinghausen war es gelungen, in die Wohnung hinein zu gehen, wo die Tiere gehalten wurden. Es soll dort vollgekotet und durchweg nur dreckig gewesen sein. Uns hatte man den Zugang verwehrt und da wir in erster Linie erstmal die Hunde „saven“ wollten, auch zweitrangig.
Die Tiere und Pflege waren der Besitzerin schon vor Monaten über den Kopf gewachsen.

Neben all den unhygienischen Zuständen auch noch der Umstand, dass die älteren Tiere den jüngeren ans Fell gingen (die jungen Hunde haben viele Narben, bei einem ist sogar ein Teil des Ohres abgebissen worden). Es erinnerte fast an einer Wiederholung vom Zarenhof (Sonja Zietlow).

Scheitert Tierschutz in Deutschland am mageren Budget der zuständigen Behörden? Wann erhöht die Politik diesen „Topf“ für die artgerechte Unterbringung von notleidenden Tieren und stoppt damit Tier und auch Menschenleid?

Nachtrag: Die Tiere wurden jetzt entwurmt und teilweise auch schon geimpft. So langsam gewöhnen sie sich an die saubere und freundliche Umgebung und fangen auch schon an zu spielen.

mirkoNachtrag 2: Der junge Schäferhund ist vermittelt worden. Er heisst jetzt Mirko und ist nun mit einem anderen Hund des neuen Besitzers zusammen. Das Foto hier stammt vom 31.1.

Nachtrag 3: Der Welpe oben rechts ist vermittelt worden.

Nachtrag 4: Der Welpe oben mittig ist vermittelt worden.

Nachtrag 5: Die beiden anderen Welpen sind gemeinsam vermittelt worden.

3 Abgabekatzen

Januar 28, 2011 By: Leitung Category: Vermittelt

2-3abgabekatze-hoya-triabgabekatzehoyaDiese 3 Katzen wurden von ihrer Besitzerin im Tierheim abgegeben. Sie suchen jetzt ein neues zu Hause. Die Katzen sind zwischen 6 und 7 Monate alt, kastriert, gechipt und durchgeimpft.

Nachtrag: Die getigerte Dame und die Tri-Color Katze wurden vermittelt. Auf dem unteren Bild sehen Sie nun die schwarz-weiße Katze, die auch noch ein liebevolles zu Hause sucht.

Nachtrag 2: Alle Tiere wurden vermittelt

Tags:

Ein Teufelskreis des Leids

Januar 28, 2011 By: Leitung Category: Zeitungsarchiv

Nienburg – Von Kurt Henschel DRAKENBURG · „Katzenjammer“ – ein vieldeutiges Wort. In diesem Fall eines, das den Verantwortlichen des Vereins Tierschutz Nienburg im Tierheim Drakenburger Heide zunehmend Sorge bereitet: Es geht aktuell um die Katzen-Überpopulation sowie darum, möglichst eine Kastrationsverpflichtung im gesamten Landkreis Nienburg zu erreichen.

Den ganzen Bericht lesen sie hier.

 

Fundkätzchen aus Nienburg

Januar 27, 2011 By: Leitung Category: Fundtier, Vermittelt

3-beinHeute erreichte uns ein Anruf, dass am Erichshagener Lendenberg ein kleines, verletztes ca. 15 Wochen altes Kätzchen umherläuft. Die Finderin brachte die Kleine zum Tierarzt. Dieser stellte eine ältere und leider schwerwiegende Verletzung der Tatze fest, welche dazu führen könnte, dass das linke Vorderbein amputiert werden muss.

Die Besitzer werden gesucht.

Nachtrag: 5 Tage später wurde der Kitte das Bein amputiert. Es geht ihr nicht besonders gut.

Nachtrag 2: Weitere drei Tage später ist die Lütte im Tierheim angekommen. Sie ist sehr verschmust, kommt gut mit ihren drei Beinchen zurecht, aber versteckt sich noch unter der Decke. In 7 Tagen muss sie wieder zum Tierarzt zum Fäden ziehen.

Nachtrag 3: Fäden sind weg und sie hat auch schon ein neues Frauchen gefunden.