Tierschutz Nienburg

"Drakenburger Heide" e.V.
Subscribe

Artikel vom Tierschutz für den Tierschutz

Januar 26, 2011 By: Helke Romann Category: Tierschutz Allg.

Aus aktuelken Anlass greifen wir nochmals erneut dieses Thema zum Katzenjammer auf.

Die Stadt Verden greift jetzt aktiv in die Katzenproblematik ein und verlangt von jedem Katzenbesitzer, dass sein Tier kastriert werden muss. Es sollen sogar Gutscheine für die Kastrationen ausgegeben werden, um die Halter finanziell zu unterstützen.

Was wir vom Landkreis Nienburg fordern:
Die Kastrationsverpflichtung für alle Halter von Freigängerkatzen und gemeinsame Kastrationsaktionen mit den Kommunen sind dringend anzustreben, um das Leid der Tiere zu minimieren.

Wenn man aber sofort und wirkungsvoll was erreichen will, müssen Gemeinde, Kommune, Städte, Veterinäramt, Bürger und Tierschutz gemeinsam Hand-in-Hand arbeiten und konsequent mitmachen!

Der Bundestierärztekammer-Tierschutzausschuss begrüßt den Vorstoß der Stadt Paderborn zur Behebung der Überpopulation frei lebender Katzen und fordert Gemeinden und Landkreise auf sich diesem Vorgehen anzuschließen.

Vielleicht könnte auch bald der Landkreis Nienburg ein Pilotprojekt inizieren? Wenn ja, würden wir uns freuen, von Anfang an mit “in das Boot geholt” zu werden.

Read the rest of this entry →

Fundhund aus Nienburg

Januar 24, 2011 By: Leitung Category: Fundtier, Vermittelt

schwarz_1Gestern Abend gegen 23 Uhr lief ein kleiner Mischlingshund in der Hans-Böckler.Str. ziellos umher. Die Finderin nahm ihn erstmal mit nach Hause, bevor sie ihn dann heute Mittag zu uns ins Tierheim brachte.

Besitzer bitte melden.

Nachtrag: Das Tier wurde vermittelt.

Struppi Zeitschriften vom Tierheim Hannover

Januar 20, 2011 By: Leitung Category: Tierschutz Allg.

titel02.jpgUnser großer Bruder, das Tierheim Hannover, bringt regelmässig die Zeitschrift „Struppi“ heraus. Dank des Internet haben nun auch Nicht-Hannoveraner den Zugang zu diesen sehr informativen und gut verfassten Zeitschriften.

Sie finden alle Ausgaben unter www.tierheim-hannover.de/struppi downloads.html

Die aktuelle Ausgabe

4 von 6 Katzenkinder

Januar 19, 2011 By: Helke Romann Category: Vermittelt

tri-1tri-2tri-3tri-4Am 6 August 2010 kam eine kleine Katzenfamilie als Fundtier zu uns. Die Mami und zwei der Kleinen wurden zwischenzeitlich vermittelt. Jetzt wartet der Rest des Wurfes auf ein neues zu Hause. Die Katzenkinder sind alle handzahm, durchgeimpft, gechipt und die Kater werden gerade kastriert. Sie sind sozialisiert und eignen sich auch als Zweitkatze.

Wer mag den jungen Katzen ein neues zu Hause anbieten. Hier noch ein Video, es stammt vom November 2010.

Nachtrag: Alle  Kitten wurden vermittelt.

Romann: Wo kommen die vielen Hunde her ?

Januar 19, 2011 By: Leitung Category: Zeitungsarchiv

Nienburg – DRAKENBURG (hen) · Aufregung im Tierheim in Drakenburg: Helke Romann vom Tierheim-Team teilte mit, dass es einen „seltsamen Massenvorfall von besitzerlosen Hunden“ gibt.

Den ganzen Bericht lesen sie hier.

Abgabehund Motte

Januar 15, 2011 By: Leitung Category: Vermittelt

motteMotte, ein Kraski Ovcar, ist am 10.01.2010 geboren worden und wurde schweren Herzens von ihrem Besitzer im Tierheim abgegeben, weil er sie in seiner Mietswohnung nicht halten durfte. Die Dame ist durchgeimpft, gechipt und entwurmt. Die Hündin ist Menschen gegenüber sehr lieb, lässt sich sofort streicheln und ausgiebig knuddeln.

Sie kennt das Leben in einem Zwinger nicht und möchte lieber in einer häuslichen Umgebung leben mit familiären Anschluss. Wer mag Motte ein neues zu Hause geben?

Informationen zu Mottes Rasse:
Der Kraski Ovcar ist ein typischer Herdenschutzhund, er ist mutig, unbestechlich und arbeitet selbstständig.  Aufgrund seiner natürlichen Selbstständigkeit gestaltet sich die Erziehung nicht immer einfach. Seinen Menschen gegenüber verhält er sich gutmütig, freundlich und anschmiegsam. Insgesamt ein ruhiger Hund, der sein volles Temperament dann zeigt wenn es drauf ankommt.

Wie alle Herdenschutzhunde ist der Karstschäferhund ein Spätentwickler, seine geistige Reife erreicht er erst mit ca. 3-4 Jahren.
Bei der Haltung als Begleithund, sollte die Herkunft und die ursprüngliche Verwendung bedacht werden. Der Kraski Ovcar ist ein Arbeitshund, der sich keinesfalls für ein Leben in einer Stadtwohnung eignet. Man sollte sein wachsames Wesen akzeptieren. Für “Hundeneulinge” nicht geeignet.

Nachtrag: Das Tier wurde vermittelt.

Tags: